• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
AWO Thüringen
AWO Jugend und Sozialhilfeverbund
Westthüringen
Home
  • Leitbild
  • Einrichtungen
    • Allgemeine Arbeitsweise
    • Kinderhaus Creuzburg
    • Kindervilla
    • Kleinstwohngruppe
    • Kinderhaus Palmental
      • Kinderwohngruppe 1 Palmental
      • Kinderwohngruppe 2 Palmental
      • Wohnform Mutter/Vater mit Kind
    • Familienwohngruppe
    • Heilpädagogisches Zentrum
      • Heilpädagogische Wohngruppe
      • Integrative Heilpädagogische Tagesgruppe §32 und §35a SGB VIII
    • Intensiv sozialpädagogisch-therapeutische Kinderwohngruppe
    • Kinderhaus Schweina
    • Inobhutnahme
    • Jugendhaus Werrastraße
    • Studentenwohnheim
    • Ambulante flexible Hilfen
  • Einblicke
  • Kontakt

Jugendhaus Werrastraße

Pädagogische Grundbetreuung

  • das Zusammenleben in der integrativen Jugendwohngruppe ist geprägt durch eine tolerante und weltoffene Haltung
  • Betreuung und Förderung werden ganzheitlich und individuell angepasst nach den Festlegungen im Hilfeplan
  • Motivation und Anleitung zum Integrationsbewusstsein und Erlernen einer autonomen Lebensführung
  • Förderung der Zusammengehörigkeit  in der Gruppengemeinschaft
  • intensive Hinführung zur Verselbstständigung in allen Lebensbereichen
  • Ermöglichen und Erleichtern der aktiven Teilnahme am politischen, kulturellen und sozialen Leben
  • Entwicklung von Schlüsselkompetenzen für den schulischen, beruflichen Werdegang und das zukünftige Leben
  • Vermittlung von Normen und Werten unserer Gesellschaft
  • durch individuelle Erziehungsmaßnahmen bieten wir die Gelegenheit, sich selbst zu finden und Verlässlichkeit zu erleben

Integration und Systembegleitung

  • die tägliche Integrationsarbeit findet ressourcenorientiert statt und wird durch den Erziehungsplan gefördert
  • Hilfeplanfestlegungen in Kooperation mit zuständigen Ämtern, durch kontinuierlich stattfindende Beobachtungen und Erstellung von Entwicklungsberichten
  • das integrative Jugendwohnen wird durch fachlich ausgebildetes pädagogisches Personal geleitet
  • das Kontakterziehersystem bietet eine transparente Möglichkeit der persönlichen und individuellen Betreuung mit Partizipation der Jugendlichen
  • regelmäßige Kommunikation und intensive Arbeit mit Eltern, wenn diese zur Verfügung stehen

Das Angebot richtet sich an Jugendliche, …

  • die ihre Herkunftsfamilie und deren Erziehungsrahmen bei ihrer Flucht verloren haben
  • mit ungeklärtem Aufenthaltsstatus
  • die Integrationsprobleme erleben
  • aus einem sozial-familiär erschöpften Umfeld stammen
  • die gesellschaftlich isoliert oder fehlend partizipiert sind
  • 12 Plätze §34 SGB VIII in Verbindung mit §27 SGB VIII ab 15 Jahren und §41 SGB VIII – Hilfe für junge Volljährige

Wir bieten eine Außenwohnung zur Verselbständigung im Stadtgebiet von Eisenach an.

Kontakt:
AWO Jugendhilfeverbund Westthüringen
Jugendgruppe Werrastraße
Werrastraße 2
99817 Eisenach

Tel.: 03691 8828249
Mail: jugendhaus.esa@awo-thueringen.de

Seitenspalte


04.07.2025

AWO Thüringen fordert Investitionsoffensive für soziale Einrichtungen

Extreme Temperaturen legen Unterstützungsbedarf für die soziale Infrastruktur offen

mehr


14.03.2025

Dr. Marvin Deversi besucht Schulkooperationseinrichtung "Kleeblatt" in Erfurt

Bildungspolitik im Fokus: Deversi mahnt mehr Unterstützung an

mehr


06.12.2024

Thüringer Landeshaushalt 2025

Thüringer Zivilgesellschaft fordert schnelle Verabschiedung eines bedarfsge-rechten Landeshaushalts für Planungssicherheit und soziale Stabilität

mehr

Hörempfehlung

AWO-Jugendhilfeverbundleiterin Ina Reitzner-Ruppert als Expertin im Podcast des AWO Bundesverbandes.

AWO-Podcast „Deutschland, Du kannst das!“ (YouTube)

AWO Thüringen
AWO Jugend und Sozialhilfeverbund
Westthüringen
  • Impressum
  • Datenschutz